Marlies Müllhaupt, Präsidentin der Kirchenpflege blickt neugierig und gespannt aufs neue Jahr. Am Anfang eines Jahres ist alles möglich, schreibt sie in ihrem Text.
Der Zauber des Anfangs
Ein frohes, gesundes und segensvolles Jahr 2022 wünsche ich Ihnen von Herzen.
Nun sind wir also wieder in ein neues Jahr gestartet.
Bestimmt kennen Sie den Satz von Hermann Hesse: „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“.
So einen Zauber des Anfangs haben Sie sicher schon oft erlebt. Der erste Schultag, der Beginn einer ersten grossen Liebe, die erste Stelle im Berufsleben. Doch ganz besonders berührt hat mich immer der erste Schrei des Kindes während einem Kaiserschnitt, der Anfang eines ganzen Menschenlebens.
Den Zauber des Anfangs hat auch so ein Jahresbeginn. Mittlerweile gab es bei mir schon viele solcher Anfänge und mir ist klar, ganz neu starten wir nie. Viele Geschichten und Gewohnheiten nehmen wir mit. Auch der Kalender für 2022 hat sich im Vorjahr schon gut gefüllt und doch: Der Zauber des Anfangs bleibt.
Was wird kommen? Was wird in Erfüllung gehen an Ängsten oder an Sehnsüchten? So viele Möglichkeiten und Chancen liegen vor uns. Welche Wege werden wir gehen?
Am Anfang eines Jahres ist alles möglich. Auch in unserer Kirchgemeinde haben wir uns viel vorgenommen und es wird einiges an Neuem auf uns zukommen. Die Behördenwahlen, die Instandsetzung der Liegenschaften, der Aufbau der Freiwilligenarbeit, die Jugend-Events und die speziellen Familiengottesdienste, die unser Pfarrer plant.
Ich bin neugierig und gespannt was kommen wird. Die Begegnungen mit Ihnen im vergangenen Jahr geben mir die Zuversicht, all die anstehenden Herausforderungen gemeinsam bewältigen zu können.
So wünsche ich Ihnen und mir, dass wir bei dem, was wir uns für das kommende Jahr vorgenommen haben, ab und zu den Zauber des Anfangs spüren dürfen.
Marlies Müllhaupt
Präsidentin der Kirchenpflege