Zurück zur Übersicht

Abschlussgottesdienst 2020

Im traditionnellen Abschlussgottesdienst haben die Katecheten gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen der Pfarrei die Sommerpause eingeläutet. Es hat uns gefreut, dass wir diesen Gottesdienst im Freien, im Quartierhof Weinegg feiern durften. Wie jedes Jahr war es ein ganz besonderer Anlass…Das Wetter hat bis zum Schluss gehalten, obwohl schwarze Wolken ziemlich bedrohlich über unseren Köpfen vorbeischwebten…
Bereits früh am Morgen standen fleissige Helfer auf dem Kirchplatz bereit um die Gegenstände für den Gottesdienst, Bänke und Verpflegung zum Quartierhof Weinegg zu fahren. Dank der einwandfreien Organisation und der tatkräftigen Unterstützung dieser Helfer hat alles wunderbar geklappt und eine Stunde vor Gottesdienst stand alles in der Weinegg bereit…

Es war schön zu sehen, wie viele Leute sich am Sonntagvormittag auf den Weg zum Gottesdienst in einer etwas ungewohnten Umgebung machten. Über 130 Personen besuchten diesen Gottesdienst zur grossen Freude von Pfarradministrator Liviu Jitianu, von den Katecheten Fabi Wurm und Niklaus Gehrig. Viele SchülerInnen des Religionsunterrichts mit ihren Familien waren da, aber auch viele andere Pfarreimitglieder.

Wie Harald Keller, Pfarreiratspräsident, gleich zu Beginn des Gottesdienstes in seinen Begrüssungsrede erwähnte, herrrscht am Abschlussgottesdienst immer eine besondere Atmosphäre:  die Hühner gackern, der Hahn kräht, die Hängebauchschweinchen grunzen, die Ponys wiehern, die Esel iahen, die Vögel zwitschern… mitten in dieser wundervollen Idylle, in der wir Gottes vielfältige Schöpfung geniessen dürfen, fühlt man sich als Teil eines grossen unfassbaren Ganzen, man spürt eine Gemeinschaft mit den Leuten, mit der Natur…

Ein zentrales Thema des Gottesdienstes und des Glaubensdialoges war der Regenbogen. Ein passendes Symbol für diesen Gottesdienst. Wie die Farben eines Regenbogens, die zwar jede seine eigenen Charakteristiken hat, aber ein unverzichtbarer Bestandteit in der gesamten Schönheit des Regenbogens ist, ist jeder von uns in seiner Einzigartigkeit in gegenseitiger Toleranz ein wichtiger Teil eines Ganzen. Das macht die Schönheit unseres Christ-Seins aus: Toleranz in der Verschiedenheit. Das Gefühl, das dieses Empfinden in uns weckt ist Dankbarkeit; Dankbarketi, dass es uns so gut geht, dass wir uns mit netten Menschen umgeben können, dass wir Familien und Freunde haben, die zu uns gehören wie wir zu ihnen. Menschen, die uns annehmen, wie wir sind.

Leider sind nicht alle Menschen gleich tolerant, wie uns bewusst wurde, als zwei Polizeibeamte uns baten, die Mikrofone auszuschalten, weil jemand sich über die Ruhestörung beklagt hatte. Pfarrer Liviu musste seine Predigt abrupt kürzen…
Aber dennoch: es war ein wunderbarer Morgen mit schönen Worten, Gesängen und Musik!

Nach dem Gottesdienst wurden alle Besucher von der Kirchenpflege und dem Pfarreirat mit Grillwürsten und Getränken verwöhnt. Trotz ein paar dunkler Wolken war Petrus uns gnädig und hat den Regen an der Wynegg vorbei gelenkt.

Allen Untikindern, Ministranten und Eltern sei herzlichst für den grossartigen Einsatz im letzten Schuljahr gedankt. Viele von Euch werden wir im Herbst im festlichen Rahmen zur Erstkommunion bzw. Firmung wiedersehen.

Wir danken allen, die vor, während und nach dem Abschlussgottesdienst bei der Durchführung dieser Veranstaltung mitgeholfen haben.

Pfarrei Erlöser Zürich