Begegnung und Austausch
Am 23. Mai öffneten unsere Gemeinschaftsräume und die Kirche ihre Türen für die Lange Nacht der Kirche – ein Abend, der Begegnung, Austausch und die Freude am Miteinander in den Mittelpunkt stellte. Dieses Jahr war er besonders, denn nicht nur die Kirche selbst, sondern auch die neu renovierten Gemeinschaftsräume wurden der Öffentlichkeit vorgestellt und mit Leben gefüllt.
Schon zu Beginn erfüllte der Duft von frisch zubereitetem Apéro und Kuchen den großen Saal, während Gäste sich bei erfrischenden, alkoholfreien Drinks – liebevoll vorbereitet von Jugendlichen der Pfarrei – in herzlichen Gesprächen verloren. Die neuen Räumlichkeiten sorgten für eine moderne, einladende Atmosphäre, die zum Verweilen einlud. Im Unterrichtsraum tauchten Kinder in spannende Geschichten ein und konnten ihre Kreativität beim Malen entfalten, während andere sich in geselligen Brettspielen im kleinen Saal herausforderten.
Entdeckung und Erlebnisse
Neugierige Besucher begaben sich auf eine Entdeckungstour, die die frisch renovierten Gemeinschaftsräume in den Mittelpunkt stellte. Die moderne Gestaltung und die einladende Atmosphäre begeisterten alle. In vielen Gesprächen war die Freude über die gelungene Erneuerung spürbar, und die Tour bot die Gelegenheit, bekannte Orte in einem neuen Licht zu erleben.
In der Kapelle und der Kirche konnten Besucher sich auf besinnliche Momente einlassen: Während in der Kirche eine inspirierende Reflexion zum Nachdenken anregte, fanden sich Interessierte in der Kapelle zu einer ruhigen und meditativen Betrachtung biblischer Texte zusammen. Die Atmosphäre der Stille und Einkehr ließ die Worte der Heiligen Schrift in besonderer Weise wirken.
Währenddessen verwandelte sich der kleine Saal, in dem zuvor Brettspiele für gesellige Runden sorgten, später in eine Bühne für Karaoke. Mutige Sängerinnen und Sänger griffen begeistert zum Mikrofon, ließen ihre Stimmen erklingen und sorgten für eine ausgelassene und fröhliche Atmosphäre.
Dank und Ausblick
Die Lange Nacht der Kirche war weit mehr als ein Fest – sie war ein lebendiges Zeichen der Gemeinschaft. Die neu gestalteten Räume und die Kirche wurden mit Begegnungen, Gesprächen und Erlebnissen gefüllt und eröffneten neue Möglichkeiten des Miteinanders.
Ein besonderer Dank gilt allen, die mit Leidenschaft und Einsatz dieses Fest möglich gemacht haben: der Apéro-Gruppe, der Männerkochen-Gruppe, der Familien- und Jugendpastoral, unserer Kirchenpflege, der Hauptkoordinatorin und unserer Präsidentin Rosanna Baumann. Sie haben nicht nur organisiert, sondern eine Atmosphäre geschaffen, die diesen Abend zu etwas Einzigartigem machte.
Mit Freude blicken wir nach vorne – auf viele weitere Begegnungen, die unsere Räume mit Leben füllen und unsere Gemeinschaft weiterwachsen lassen!
Andrea Vörös