Zurück zur Übersicht

Eine Idee zum Festtagsmenü von Niklaus Gehrig

Es muss nicht immer Fondue Chinoise sein! Zugegeben, man braucht für dieses Menü ein wenig mehr Zeit, aber vielleicht haben Sie ja ein paar helfende Hände und zusammen kochen macht Spass!

In diesem Jahr möchte ich Ihnen mein Weihnachtsmenü vorstellen. Es lässt sich gut vorbereiten und man kann den Weihnachtsabend ohne viel Stress geniessen. Einige von Ihnen wissen vielleicht, dass ich der französischen Küche sehr zugetan bin und sie auch sehr geniesse. Zur Vorspeise gibt es Crevetten mit Avocado auf Salat. Danach schlage ich Ihnen ein Coq au Vin vor. Statt mit Rotwein, nehme ich einen kräftigen französischen Weisswein. Dazu wird Peperonata und Trockenreis serviert. Zum Dessert ein Pomme Cannelle sur Glace Vanille. Et voilà:

Vorspeise: Crevetten mit Avocado auf Salat

Zutaten

  • 200 g Crevetten roh, ohne Schale
  • Salz
  • 1 Salat
  • 1 Avocado, gut reif
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Öl

Peperoncino Sauce:

  • Pfeffer, Salz
  • 3 EL. Olivenoel,
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 EL Aceto Balsamico bianco

Zubereitung

Crevetten in Schüssel geben, Pfeffer, Salz, Zitronensaft und Öl verrühren und Crevetten damit beträufeln. Avocado schälen, in feine Streifen schneiden, sofort mit Salatsauce beträufeln. (wird sonst schwarz). Vorbereitete Crevetten in der Bratpfanne nur kurz braten. Salat anrichten, Avocadostreifen und Crevetten auf den Salat gleichmässig verteilen. Mit Peperoncino streifen garnieren.

Hauptgang: Coq au Vin (für 4 Personen)

Zutaten 

  • 6 Pouletschenkel
  • 3/4 TL Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 1 EL Weissmehl Bratbutter zum Anbraten
  • 50 g Bauernspeck, in ca. 2 cm breiten Streifen
  • 150 g Saucenzwiebeln
  • 5 dl Weisswein
  • 1 dl Hühnerbouillon
  • 2 Lorbeerblätter
  • 250 g weisse Trauben, halbiert
  • Salz und Pfeffer, nach Bedarf
  • Weisses Maizea

Zubereitung

Pouletschenkel halbieren, würzen, mit Mehl bestäuben . Bratbutter in einer beschichteten Bratpfanne heiss werden lassen, Hitze etwas reduzieren. Pouletschenkel portionenweise beidseitig je ca. 5 Min. anbraten, herausnehmen. Restliches Bratfett auftupfen. Speckstreifen und Saucenzwiebeln in derselben Pfanne bei mittlerer Hitze ca. 5 Min. anbraten. Wein und Bouillon dazugiessen, aufkochen. Lorbeerblätter und Pouletteile wieder beigeben. Zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 40 Min. schmoren. Trauben beigeben, offen ca. 5 Min. fertig schmoren und würzen. Eventuell Sauce mit Maizena eindicken..

Trockenreis

Peperonata

Zutaten

  • 1 Zwiebel(n), geschält und gehackt
  • 15 g Butter
  • 1 EL Olivenöl
  • 6 Peperoni Rot Gelb Grün
  • 2 Zehen Knoblauch, zerdrückt
  • 500 g Pelati
  • Salz, Pfeffer
  • 2 EL Petersilie, gehackt zum Garnieren

Zubereitung

Die Zwiebel mit Butter und Öl 10 Minuten leicht bräunen. In der Zwischenzeit die Paprikaschoten entkernen und in Streifen schneiden, dann zu der Zwiebel geben. Den Deckel aufsetzen und das Gemüse 10-15 Minuten bei mässiger Hitze garen. Knoblauch und Tomaten zugeben, wieder zudecken und weitere 40 Minuten garen, bis die Paprika zart und weich sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Petersilie bestreuen und servieren.

Zum Dessert: Zimtäpfel auf Vanilleeis (4 Personen.)

  • 4 Aepfel
  • Butter
  • Zimt
  • Mandelstifte

Vanilleeis

Zubereitung 

Geben Sie die Mandeln in eine Pfanne, rösten Sie diese ohne die Zugabe von Öl goldbraun, und legen Sie sie zur Seite.
Äpfel rüsten und würfeln. Geben Sie die Stücke in eine erhitzte Pfanne mit Butter und braten die Würfel vorsichtig für einige Minuten an. Reduzieren Sie die Hitze und geben Sie die Mandelstifte, den Zimt und den Honig hinzu. Lassen Sie das Ganze für ca. 4 weitere Minuten auf der Flamme köcheln.

Die Äpfel können dann auf Vanilleeis serviert werden.

Ich wünsche Ihnen einen guten Appetit und schöne Weihnachtstage.

Niklaus M. Gehrig

 

Pfarrei Erlöser Zürich