Zurück zur Übersicht

Menu vom 11. Februar 2022 Abschlussabend

Pastinaken Suppe mit Garnelen, Lachs oder Speckstreifen, Radischensprossen

  • 600 g Pastinaken
  • 1/2 Sellerieknolle
  • 1 Bd. Petersilie
  • Gemüsebouillon
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • etwas Petersilie
  • 8 Garnelen oder Speckstreife
  • Butterschmalz
  • Zitrone
  • Radischensprossen

Zubereitung
Pastinaken und Sellerie schälen, würfeln und in etwas Bouillonwasser garen. Nach der Hälfte der Garzeit die kleingehackte Petersilie dazugeben. Auf kleinster Stufe warm halten.

Nun mit dem Pürierstab das Ganze zu einem Brei mixen und nach und nach so viel Bouillonwasser zufügen, bis die gewünschte Suppen- Konsistenz erreicht ist. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Garnelen mit Pfeffer und Zitronensaft würzen und in der Bratpfanne rundum mit wenig Butterschmalz anbraten. Lachs in Streifen schneiden mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen und in der Bratpfanne kurz anbraten. (Vorsicht, dass der Lachs nicht zerfällt). Speckstreifen in der Bratpfanne ohne Fett Cross anbraten. Die Suppe auf den Teller anrichten und Garnelen oder Speckstreifen dazu servieren. Mit Radischensprossen Servieren.

Schweinssteak überbacken

  • 8 Scheiben Raclette
  • 4 Steaks vom Schwein oder vom Kalb
  • Bratbutter
  • Salz, Pfeffer, Streumi

Zubereitung
Steaks von beiden Seiten kurz im Bratbutter anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und in eine feuerfeste Form geben. Das Fleisch mit je zwei Scheiben Tomate und Raclette belegen. Im vorgeheizten Backofen bei 150°C ca. 15 – 20 Minuten garen.

Kartoffelgratin

  • 1 kg Kartoffeln
  • 200g Gruyere
  • 5 dl Rahm
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL Butter

Zubereitung
Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Eine Auflaufform mit der Knoblauchzehe und mit dem Butter ausreiben.  Die Kartoffeln und die in feinen Scheiben geschnittene Zwiebel in die Form schichten. Jede Schicht leicht salzen, pfeffern und mit Käse bestreuen, auch die letzte Schicht. Mit dem Rahm begiessen, sodass die Kartoffeln knapp bedeckt sind.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.  Das Gratin 60-70 Minuten backen, nach 50 Minuten kontrollieren ob das Gratin zu dunkel wird eventuell mit Alufolie abdecken.

Orangencreme

  • 700 ml Orangensaft
  • 2 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 150 g Zucker
  • 200 g Rahm
  • 250 g Mascarpone
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 2 EL Grand Marnier
  • 2 TL Orangenrasper

Zubereitung
Orangensaft in einen Topf geben. 3 EL davon in einem Messbecher mit Vanillepuddingpulver verquirlen. Diese Mischung dann zusammen mit dem Zucker zurück zum Orangensaft geben. Orangen-Puddingmasse unter Rühren aufkochen. Kurz unter Rühren weiter kochen, dann vom Herd nehmen.

  • 200 g Sahne
  • 250 g Mascarpone
  • 2 Pck.Vanillezucker

Masse abkühlen lassen, dabei alle paar Minuten durchrühren, damit sich keine Pudding-Haut bildet. Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Vanillezucker, mit dem Grand Marnier vermischen in die Puddingmasse einrühren. Zum Schluss Sahne unterheben.

Sechs Dessertgläser à 200 ml bereitstellen. Orangencreme in die Gläser füllen. Nach Belieben mit Orangenraspel dekorieren und gekühlt servieren.

Et voilà, en Guete!

 

Pfarrei Erlöser Zürich