Zurück zur Übersicht

Menu vom 2. Februar 2018

  • Zwiebelsuppe nach Art der legendären Pariser Marktfrauen
  • Schweinssteak im Teig
  • Gemüsegratin
  • Bananencreme

Zwiebelsuppe nach Art der legendären Pariser Marktfrauen

  • 1 Kg Gemüsezwiebeln
  • 5 EL Sonnenblumenöl
  • 2 EL Mehl
  • Pfeffer, schwarzer, frischer gemahlener
  • 2 TL Zucker
  • 1 LT Gemüseboullion
  • 3.5 dl Weisswein
  • 50 gr. Butter
  • 5 Scheiben Baguettes
  • 8 EL Käse Gruyere
  • 4 Msp Paprikapulver, Edelsüss

Zubereitung

Die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden – so das Original. Die Suppe lässt sich teilweise allerdings sehr schwierig löffeln, so dass es sich anbietet, die Zwiebeln zu halbieren oder zu vierteln und dann in feine Ringe zu schneiden, oder zu hobeln.
Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig braten, bis gut der Zwiebelsaft ausgetreten ist.
Die Zwiebeln mit dem Mehl bestäuben, mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen und gründlich vermischen. Nach und nach erst mit dem Wein und dann mit der Brühe aufgießen und 15 Minuten mit leicht geöffnetem Deckel köcheln lassen.
Währenddessen die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Brotscheiben darin knusprig braun braten. Auch hier gilt, wer es leichter zu essen haben möchte, sollte das Baguette etwas kleiner schneiden, aber im Original kommen ganze Scheiben drauf. Diese schwimmen natürlich auch besser.
Die Zwiebelsuppe in Schälchen füllen, die Baguettescheiben auf die Zwiebelsuppe legen, mit Käse und Paprika bestreuen. Die Suppe oben im Backofen oder unter dem Grill goldbraun überbacken und sofort servieren.

Schweinsteak im Teig

  • 4 Schweinssteaks, je ca. 125 g
  • Salz, Pfeffer
  • Bratbutter oder Bratcrème
  • 2 EL milder Senf
  • 150 g Champignons, in Scheiben
  • 300 g Kalbsbrät
  • 2 EL Schnittlauch, geschnitten
  • ca. 400 g Blätterteig
  • Mehl zum Auswallen
  • 1 Ei, verquirlt

Zubereitung

Steaks würzen, in heisser Bratbutter beidseitig je 30 Sekunden scharf anbraten, herausnehmen, beidseitig mit Senf bestreichen.
Champignons in Bratbutter 4-5 Minuten braten, salzen, herausnehmen, hacken.
Brät mit Champignons und Bärlauch oder Schnittlauch mischen. Auf den Steaks verstreichen.
Teig auf wenig Mehl 2-3 mm dick auswallen. In 3 cm breite Streifen schneiden. Teigstreifen leicht überlappend um die Steaks wickeln, auf das vorbereitete Blech legen. Mit Ei bestreichen.
In der Mitte des auf 200 °C vorgeheizten Ofens 25-30 Minuten backen.

Gemüse Gratin

  • 1 Broccoli Fenchel
  • 1 rote Peperoni
  • 1 gelbe Peperoni
  • 1 Zucchini
  • 2 Eier
  • 4 dl Vollrahm
  • 2,5 dl Milch
  • Streuwürze Salz, Pfeffer, Muskat
  • ev. etwas Reibkäse

Zubereitung

Broccoli in Röschen zerteilen, das übrige Gemüse in Würfel schneiden.
In leicht gesalzenem Wasser kurz blanchieren. Eier, Rahm und Milch zusammen verquirlen und würzen. Abgetropftes Gemüse in Gratinform geben, Guss darübergiessen. Eventuell mit etwas Reibkäse bestreuen.m vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 25 bis 30 Min

Bananencreme

  • 4 Bananen
  • 1 PK Rahmfestiger
  • 2 dl. Schlagrahm
  • 1 Bch. Vanille Joghurt
  • 1 Pk Vanillezucker
  • 50 g Zucker

Zubereitung

Für die schnelle Bananencreme werden als erstes die Bananen geschält und mit dem Mixer püriert (kann auch mit dem Pürierstab erledigt werden, oder aber, wenn man grobe Bananenstücke wünscht, mit der Gabel zerdrückt werden.).
Als nächstes wird der Schlagrahm mit dem Rahmfestiger und dem Zucker steif geschlagen und danach mit dem Vanillejoghurt und den Bananen vermischt. Hier wird auch der Vanillezucker untergerührt.
Nach Belieben kann die Creme mit Eierlikör, Zimt oder Kirschen verfeinert werden.

Pfarrei Erlöser Zürich