Zurück zur Übersicht

Menu vom 22. November 2019

  • Blätterteigkuchen mit Brie und Salat (6 Personen)
  • Saltimbocca alla RomanaRisotto Milanese
  • Apfel mit Vanilleglace

Blätterteigkuchen mit Brie und Salat (6 Personen)

  • 60g Basilikum gehackt
  • 250 g Blätterteig
  • 230g Brie
  • 1 TL Oregano
  • 6 Tomaten
  • 230 g Zucchini
  • Nüsslisalat

Tomaten waschen und in Scheiben schneiden. Geschälte Zucchini und Brie klein schneiden.

Zucchini in einer Pfanne mit erhitztem Öl kurz anbraten. Oregano beigeben und nur mehr eine Minute weiterbraten.

Ausgerollten Blätterteig in eine mit Backpapier belegte Form geben. Teig mit Brie, Tomaten und Zucchini belegen und mit Basilikum bestreuen.

Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad etwa 30 Minuten backen.

Nüsslisalat waschen und mit Sauce anrühren.

 

Saltimbocca alla Romana

  • 50 g Butter
  • 8 Bl Salbeiblätter
  • 500 g Kalbsnuss
  • Pfeffer / Salz
  • 100 g roher Schinken
  • 1,5 dl Weisswein
  • Zahnstocher
  • 1 Zitrone

Für das Saltimbocca das Kalbfleisch waschen, mit einem Küchentuch trocken tupfen und in 8 handtellergrosse Plätzli schneiden. Die Fleischstücke leicht klopfen. Auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. Auf jedes Schnitzel eine halbe Scheibe Schinken und ein Salbeiblatt legen. Die Schnitzel zusammenklappen und mit einem Zahnstocher feststecken damit es beim Braten zusammenhält.

Eine geräumige Pfanne auf den Herd stellen und 30 g Butter erhitzen. Darin alle Plätzli von beiden Seiten goldgelb anbraten. Herausnehmen und die Zahnstocher entfernen. In eine Pfanne legen und warm stellen. Nach Geschmack können die Plätzli auch wieder auseinander gerollt werden.

Für die Sauce mit dem Weisswein den Fleischsaft in die Pfanne angiessen und bei starker Hitze fast zur Gänze einkochen lassen. Dabei den Bratensaft durch ständiges rühren mit einem Kochlöffel vom Boden lösen. Die restliche Butter unterrühren und die Pfanne vom Herd nehmen.

Die Schnitzel auf einer Servierplatte anrichten. Nach Geschmack die Sauce über die Plätzli geben oder in einer Schüssel extra dazu servieren und mit frischen Zitronen anrichten.

Risotto Milanese

  • 350 g Risotto Reis
  • 1 Zweibel
  • 4 EL Butter
  • 1 Lt Boullion
  • 1.dl Weisswein
  • 0.2 g Safranfädenn
  • Salz/ Pfeffer
  • 50 g Parmesan

Die Zwiebel schälen und fein würfeln. 2 EL Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin andünsten. Den Reis zugeben und unter ständigem Rühren glasig werden lassen. Den Wein angiessen und alles unter Rühren so lange garen, bis die Flüssigkeit verdampft ist.

Etwa 3 Schöpfkellen der Gemüsebrühe angiessen und unter Rühren einköcheln lassen. Dann die restliche Brühe nach und nach angiessen und bei schwacher Hitze den Reis ausquellen lassen. Er ist dann fertig, wenn er eine leicht suppige Konsistenz hat, aber dennoch einen bissfesten Kern hat. Das dauert etwa 20-25 Min.

Die Safranfäden in etwas warmen Wasser auflösen und in das Risotto rühren. Zum Schluss die restliche Butter und den Parmesan unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Heiß servieren.

Apfel mit Vanilleglace

  • 500 g Äpfel
  • 1 El Butter
  • 2 Stk Orangen
  • 1 Vanilleschote
  • 1 TL Zimt
  • 1 Stk Zitrone
  • 4 El Zucker
  • 50 ml Calvados

 

 

Pfarrei Erlöser Zürich