- Rosenkohl – Schaumweinsuppe
- Kalbsrollbraten – Méditerrané
- Knöpfli
- Dörrbohnen
- Zimt – Parfait mit Saisonfrüchten
Alle Rezepte für 4 Personen
Rosenkohl – Schaumweinsuppe
Zutaten
- 700 g Rosenkohl
- 1 Zwiebel
- 4 dl Weisswein trocken
- 2 dl Rahm
- 6 dl Gemüseboullion
- Pfeffer, Salz
- 2 EL Oel
Zubereitung
- Oel in eine Pfanne geben die gehackte Zwiebel dazugeben, glasig anbraten, den Rosenkohl kurz mit dünsten, mit 2dl. des Weisswein und der Boullion ablöschen und garkochen.
- Mit dem Stabmixer fein pürieren, den Rest des Weisswein dazugeben und kurz aufkochen und abschmecken.
- Vor dem servieren den Rahm schlagen und unter die Suppe ziehen.
Kalbsrollbraten – Méditerrané
Zutaten
- 1 kg Kalbsrollbraten
- 50 g Steinpilze
- Rosmarin frisch
- Salz, Pfeffer, Paprika
- 1 Zwiebel
- 3 Rüebli geschnitten
- 1 Knoblauch
- Getrocknete Tomaten
- 20 g Oliven
- Bratbutter
- 3,5 dl Kalbsfond
- 1,5 dl Weisswein
- 1 dl Rahm
Zubereitung
- Pilze im kaltem Wasser ca. 20 Minuten einweichen, abgiessen und abtropfen lassen.
- Backofen auf 180 °C vorheizen. Um das Fleisch in eine gleichmässige Form zu bringen, Rollbraten mit Rosmarin und Knoblauch bestücken.
- Fleisch mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Zwiebel und Knoblauch hacken.
- Trockene Tomaten halbieren. Bratbutter in der Bratpfanne erhitzen.
- Fleisch ca. 5 Minuten rundum anbraten.
- Pilze, Tomaten, Oliven, Zwiebel und Knoblauch dazugeben und ca. 5 Minuten mitbraten.
- Mit Fond und Weisswein ablöschen.
- Braten in der Ofenmitte zugedeckt ca. 60 Minuten garen, bis das Fleisch eine Kerntemperatur von 75 °C hat.
- Nach 30 Minuten der Gardauer Deckel entfernen. Fleisch hin und wieder mit Jus übergiessen. Kalbsbraten aus dem Jus heben und warm stellen.
- Rahm zur Sauce giessen und aufkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Braten tranchieren.
- Mit der Pilz-Tomaten-Sauce anrichten.
Knöpfli
Zutaten
- 200 g Mehl
- 100 g Knöpfli – Mehl
- ¾ TL Salz
- 1,5 dl Milchwasser ( ½ Milch, ½ Wasser)
- 3 Frische Eier
Zubereitung
- Mehl, Salz in einer grossen Schüssel mischen.
- Eier verklopfen und auf einmal mit dem Milchwasser dazugiessen, mit einer Kelle mischen und so lange klopfen, bis der Teig glänzt und Blasen wirft.
- Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 30 Min. stehen lassen.
- Teig portionenweise auf nassem Stielbrettchen ausstreichen.
- Mit langem, glattem Messer schmale Teigstreifen vom Brettchen direkt ins leicht siedende Wasser schneiden oder durchs Spätzlisieb streichen.
- Sobald eine Portion verarbeitet ist und die Knöpfli an die Oberfläche steigen, mit einer Schaumkelle herausnehmen, abtropfen.
- Ev. Knöpfli in warmer Butter schwenken, evtl. mit Kräutern verfeinern.
Dörrbohnen
Zutaten
- 100 g Dörrbohnen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 dl Weisswein
- 2 dl Gemüseboullion
- Oel, Bratbutter
Zubereitung
- Dörrbohnen über Nacht im Wasser einweichen. Zwiebeln fein schneiden und den Knoblauch pressen.
- Oel oder Bratbutter heiss werden lassen, Zwiebel und Knoblauch andämpfen, Bohnen mitdämpfen, Weisswein und Boullion dazugiessen, aufkochen, würzen.
- Bohnen zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 40 Minuten knapp weich garen.
Zimt – Parfait mit Saisonfrüchten
Zutaten
- 4 EL Cognac
- 5 Eigelb
- 5 dl Schlagrahm
- 1 TL Zimt
- 180 g Zucker
- Saisonfrüchte als Dekoration
Zubereitung
- In einer Schüssel Eigelb und Zucker schaumig rühren.
- Danach Zimt und Cognac untermischen.
- Schlagrahm steif schlagen und unter die Masse heben.
- Masse in eine kleinere Schüssel leeren und einfrieren.
- Parfait vor dem Anrichten aus dem Gefrierfach geben und antauen lassen.