Am 50. Tag der Osterzeit wird die Entsendung des Heiligen Geistes gefeiert.
Im Neuen Testament wird in der Apostelgeschichte erzählt, dass der Heilige Geist auf die Apostel und Jünger herabkam, als sie zum jüdischen Fest Schawuot in Jerusalem versammelt waren (Apg 2,1–41 EU). Als christliches Fest wird Pfingsten erstmals im Jahr 130 erwähnt.Das Pfingstfest ist ein Hochfest, an dem das – von Jesus Christus angekündigte – Kommen des Heiligen Geistes gefeiert wird. Das Fest ist zugleich der feierliche Abschluss der Osterzeit . Im Evangelium nach Lukas (Lk 24,49 EU) heißt es, dass der Gottesgeist als „Kraft aus der Höhe“ herabkommen wird. Dieser Heilige Geist, der auf die Jünger herabkam, schuf die Einheit der Gläubigen . Von diesem Moment an verstand sich die Schar der Jünger als Gottesvolk.