Zurück zur Übersicht

Taizé-Abendgebet im Kerzenschein

Taizé ist ein kleiner Ort im französischen Südburgund (Département Saône-et-Loire). Hier gründete nach dem 2. Weltkrieg der Schweizer Frère Roger Schutz eine ökumenische Brüdergemeinschaft. Sie setzt sich im Wesentlichen für die Versöhnung zwischen den Völkern und Kirchen ein.

Die Ordensregel lautet: „Einfachheit, Freude und Barmherzigkeit.“ Die Communauté de Taizé umfasst heute knapp 100 Brüder verschiedenster christlicher Konfessionen aus über 25 Ländern.

Diese internationale Gemeinschaft entwickelte von Anfang an eine grosse Anziehungskraft auf junge Menschen in der ganzen Welt.

Tausende Menschen, vor allem Jugendliche, machen sich jährlich auf den Weg, um auf dem malerischen Hügel von Taizé miteinander und mit den Brüdern für eine gewisse Zeit das Leben zu teilen.

Taizé wird seit Jahrzehnten in vielen Ländern als Erfolgsbeispiel für eine Oase der echten Ökumene gesehen, die Menschen aus aller Welt mit den unterschiedlichsten Konfessionen und Glaubensrichtungen in Gebet, Gesang und Stille vereint.

Im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christinnen und Christen wollen wir diesem wunderschönen Beispiel folgen und hier in Zürich im Geiste von Taizé einen Raum dieser tiefen Spiritualität der Versöhnung für uns alle erlebbar machen.

Jeden Samstag wird das Abendgebet um 20.30 über das soziale Netzwerk als Video aus Taizé übertragen. Der Link wird anschließend hier veröffentlicht:

Übertragung der gemeinsamen Gebete aus Taizé – Taizé (taize.fr)

 (Quelle: https://taizezueri.ch und www.taize.fr )

Bildquelle: Wikipedia und Stephan Oetterli

Text: Stefan Oetterli

Pfarrei Erlöser Zürich